Geschichte unserer Schule
Wieland-Gymnasium Timeline
2020
2020
Abschluss der Renovierungsarbeiten und des Umbaus. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Feierlichkeiten verschoben werden.
2020
2017
2017
Beginn umfassender Renovierungsarbeiten (geschätztes Investitionsvolumen über 14 Millionen Euro)
2015
2015
Schulleiter Wolfgang Schott wird in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Ralph Lange tritt am 1. August sein Amt an.
2015
2009
2009
Einweihung der neuen, zweiteiligen Turnhalle und Neugestaltung des Nordhofs. Renovierung sowie Neuausstattung (EDV) des Schulgebäudes. (E-Trakt)
2008
2008
Einweihung der Mensa sowie des Lernbereichs und der Mediothek.
2008
2007/2008
2007 und 2008
Einweihung und Inbetriebnahme des Neubaus (B-Trakt).
2007
2007
Dr. Hanno Wulz tritt nach fast 16 Jahren den Ruhestand an. Neuer Schulleiter wird Wolfgang Schott.
2007
2006-2008
2006 bis 2008
Das Schulgelände wird durch zahlreiche Um- und Neubauten auf den Ganztagesbetrieb eingestellt. Eine Mensa, eine Mediothek und weitere Gebäude entstehen.
2002
2002
Die Funzel feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Eine Extra-Wahl-Ausgabe erscheint – erstmals in Farbe.
2002
1991
1991
Oberstudiendirektor Joachim Herbst tritt in den Ruhestand, nachdem er die Schule über 20 Jahre lang geleitet hat. Dr. Hanno Wulz wird neuer Schulleiter des Wieland-Gymnasiums.
1989–1992
1989 bis 1992
Gesamtrenovierung des Schulgebäudes einschließlich der Aula und der Turnhalle.
1989–1992
1978
1978
Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen des Wieland-Gymnasiums. Eine Urkunde aus dem Jahr 1278 bekundet die Existenz einer Lateinschule in Biberach.
1970
1970
Die Donaufahrt wird von Herrn Georgii und Herrn Dietle ins Leben gerufen. Die „Pionierfahrt“ findet in den Sommerferien von Ulm nach Wien statt.
1970
1969
1969
Die erste Ausgabe des Venceremos erscheint. Die umstrittenen Aufklärungszeitschriften bewegen ganz Deutschland.
1952
1952
Die erste Schülerzeitung erscheint. In ihr wird zur Namensfindung aufgerufen. Damit war die Funzel als eine der ersten Schülerzeitungen Deutschlands geboren.
1945
1945
Am 10. Oktober 1945 benennt die französische Militärregierung drei Biberacher Schulen um, darunter auch unsere. Aus der "Hans Schemm Schule" wird die Pflugschule, aus der "Herbert Norkus-Schule" die Braithschule und aus der "Horst Wessel-Oberschule für Jungen (Gymnasium)" die Wielandschule. Später wird aber die Bezeichnung Wielandgymnasium oder Wieland-Gymnasium verwendet.
1945
1937
1937
Umbenennung in Horst-Wessel-Oberschule für Jungen nach dem Bielefelder SA-Sturmführer Horst Wessel, der 1930 an einer von einem Kommunisten zugefügten Verletzung erlag und darauf von der nationalsozialistischen Bewegung zum Märtyrer stilisiert wurde.
1928
1928
Unsere Schule, die damals den Namen Progymnasium und Oberrealschule mit städtischen Oberklassen trug, wird Vollanstalt, d.h. die ersten Abiturienten legen ihre Reifeprüfung ab.
1928
1775
1775
Thaddäus Plazzary begründet die sogenannte Professoratsschule im heutigen Alten Wieland-Gymnasium.
1278
1278
1278
Schulchronik erhältlich
Unsere ausführliche Schulchronik können Sie im Bereich Publikationen bestellen.